Was macht eigentlich Manuel Massl?
ff: 2016 legten Sie Ihr Amt als SVP-Landessekretär zurück. Wohin hat es Sie verschlagen? Manuel Massl: Ich bin ...
Aus ff 21 vom Donnerstag, den 25. Mai 2017
Kommentar: Die Mehrsprachigkeit ist für Südtirol ein Markenzeichen, das uns von anderen Regionen abhebt. Deutsch und Italienisch verstehen und sprechen zu können gilt – wohl zu Recht – als Wettbewerbsvorteil, zumal Englisch mittlerweile zumindest bei Jugendlichen ebenfalls eine Selbstverständlichkeit ist. Wie es aussieht, ist Südtirol drauf und dran, diesen Vorteil zu verspielen: Laut einer Studie der Eurac schneiden unsere Oberschüler in der Zweitsprache heute schlechter ab als noch vor einigen Jahren. Der Fachunterricht Clil hat sich als Flop herausgestellt.
ff: 2016 legten Sie Ihr Amt als SVP-Landessekretär zurück. Wohin hat es Sie verschlagen? Manuel Massl: Ich bin ...
Gesundheitspolitik sollte mehr sein als „Krankenversorgungspolitik“. Das jedenfalls möchte Franz Plörer in seinem Buch „Die Krankheiler“ aufzeigen. Aber der Teufel steckt im Detail – und in diesem Fall auch im allzu großen Ganzen.
Luca Armanaschi, 39, ist der Direktor der neu geschaffenen Abteilung für Krankenhausbetreuung. Zuvor war er Direktor des Amtes für ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.