„Ich war nie ein Verhinderer“
25 Jahre lang machte sich Helmut Stampfer als Landeskonservator Feinde im ganzen Land. Heute blickt er mit gemischten Gefühlen auf Südtirol – und möchte es manchmal vor sich selber schützen.
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2017
Soziales: (lp) 158 Asylbewerber in Südtirol haben derzeit einen Arbeitsvertrag, 33 absolvieren ein Praktikum, 200 sind im Rahmen einer Freiwilligenarbeit beschäftigt. Das sind fast 400 Asylbewerber, die einer Beschäftigung nachgehen. Das sind aber auch mehr als 1.200, die nicht arbeiten. Warum?
Ein Grund: Zu den 1.200 gehören Minderjährige, Frauen mit Kleinkindern und arbeitsunfähige Personen. Ein anderer sind fehlende Sprachkenntnisse. Ein weiteres Problem: Arbeitgeber wissen oft nicht über die berufliche Qualifikation der Asylbewerber Bescheid. Um diesen
25 Jahre lang machte sich Helmut Stampfer als Landeskonservator Feinde im ganzen Land. Heute blickt er mit gemischten Gefühlen auf Südtirol – und möchte es manchmal vor sich selber schützen.
es gibt wahrlich viele Gründe, warum wir uns freuen sollten, dass nun endlich der Sommer da ist. Draußen schlafen, beim Duschen schwitzen, beim ...
Ein „Bekenntnis zu den christlichen Wurzeln“ im Autonomiestatut? Der ehemalige Politiker Sepp Kusstatscher findet, das sei „kontraproduktiv“. Ein Gastkommentar.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.