Großes Missverständnis
ff 22/2017 über die mangelhaften Zweitsprachenkenntnisse der Südtiroler Oberschüler
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2017
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Es ist ein grauer Tag in Rotterdam. Die Reihenhäuser im Viertel Oosterflank wirken in ihrer Gleichförmigkeit trostlos. Trutzburgen im Miniformat. Hier wohnt Ronald Sørensen, pensionierter Lehrer. Sørensen öffnet schwungvoll die Tür. Er ist ein massiger, großer Mann. „O je, ich hab Sie ja ganz vergessen!“ Dann geht er voran ins Wohnzimmer. Sørensen ist Lokalpolitiker. Er ist davon überzeugt, dass die Niederlande gerettet werden müssen vor der Europäischen Union und vor dem Islam, den er als politische Ideologie bezeichnet.
ff 22/2017 über die mangelhaften Zweitsprachenkenntnisse der Südtiroler Oberschüler
Eigentlich wollte Stefan Oberperfler Zimmermann werden. Jetzt ist er Wirt. Seiner Leidenschaft fürs Bauen ist der Partschinser dennoch nachgegangen: Seit 17 Jahren baut er unermüdlich an seinem kleinen Imperium aus Stein am Dursterhof.
In Welschnofen werden ab September Dorfstraße und Kirchplatz neu gestaltet. Das kostet eine Million Euro – und sorgt für Unmut. Die Geschäftsleute fürchten ohne Parkplätze um ihr Geschäft, die Kunden weite Wege mit ihren Einkaufstaschen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.