„In der Küche wird bei mir nicht geschlampt“
Zum Hoteldorf der Meraner Hoteliersfamilie Meister auf 1.400 Metern hoch über Hafling kommt man nur über einen holprigen Waldweg. Dann steht man vor ...
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2017
Autonomie: (nd) Christian Tschurtschenthaler, SVP-Landtagsabgeordneter und Präsident des Konvents der 33, ist Optimist von Natur aus. Und als solcher zieht er eine positive Bilanz. Zitat: „Es liegt in der Natur der Sache, dass es auch abweichende Meinungen gibt. Der Großteil der Vorschläge fußt allerdings auf breiter Zustimmung. Das Ergebnis kann sich durchaus sehen lassen.“
Am 22. September wird in der Eurac die Abschlussveranstaltung des Autonomiekonvents über die Bühne gehen. Spätestens bei dieser Gelegenheit wird sich herausstellen, ob das Glas – wie
Zum Hoteldorf der Meraner Hoteliersfamilie Meister auf 1.400 Metern hoch über Hafling kommt man nur über einen holprigen Waldweg. Dann steht man vor ...
Immer mehr Belange im Land werden zur Chefsache, Landeshauptmann Arno Kompatscher ist wie eine letzte Instanz. Warum eigentlich, wo er doch immer das Gegenteil wollte?
In Welschnofen werden ab September Dorfstraße und Kirchplatz neu gestaltet. Das kostet eine Million Euro – und sorgt für Unmut. Die Geschäftsleute fürchten ohne Parkplätze um ihr Geschäft, die Kunden weite Wege mit ihren Einkaufstaschen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.