„Wein ist oft ein Gefühl“
Was hat Christine Mayr mit Champagner gemeinsam? Und was ist die Todsünde eines Weinverkosters? Ein Sommergespräch mit der Präsidentin des Sommelierverbandes über ein Leben voller Weingenuss.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2017
Migration – Kontrollen am Brenner: (nd) Die Ankündigung des österreichischen Verteidigungsministers Hans Peter Doskozil, die Grenzkontrollen am Brenner zu aktivieren und auch das Heer einzusetzen, hat kontroverse Reaktionen ausgelöst. Die italienische Regierung hat den österreichischen Botschafter in Rom René Pollitzer zum Rapport gebeten. Marina Berlinghieri, EU-Beauftragte des Partito Democratico, forderte die Einleitung eines Verfahrens gegen Österreich durch die EU-Kommission: Mit den Grenzkontrollen „verletzt Österreich jegliche europäische
Was hat Christine Mayr mit Champagner gemeinsam? Und was ist die Todsünde eines Weinverkosters? Ein Sommergespräch mit der Präsidentin des Sommelierverbandes über ein Leben voller Weingenuss.
Südtirol sollte endlich lernen, ernst und ideologiefrei über Zuwanderung und Integration zu diskutieren.
Der Bozner Kulturpublizist und Filmemacher Martin Hanni spürt dem Anarchismus nach. „Die Gleichsetzung mit Chaotentum hat er nicht verdient“, so Hanni. Für seinen Dokumentarfilm „Bakuninhütte“ erfährt er prominente Unterstützung.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.