Hinter den Etiketten
Seit 20 Jahren lebt Santija Bieza in Italien, seit 10 Jahren in Südtirol. Die Lettin kam hierher, um zu tanzen. Sie fühlt sich hier wohl. Angekommen. Nun möchte sie italienische Staatsbürgerin werden – und darf nicht.
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 06. Juli 2017
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Malta besteht aus drei baumlosen, felsigen Inseln. Im Sommer ist es hier unerträglich heiß. Das ist einer der Gründe, warum die alten Häuser im Zentrum von La Valetta etwas höhlenartiges haben. Die Menschen können sich tagsüber darin zurückziehen und warten, bis die Sonne ihre Kraft verliert. Eine dieser Höhlen ist der Triq San Kristofru Nr. 141, nur einen Steinwurf entfernt vom Regierungspalast.
Auf den ersten Blick ist das Wort Höhle für dieses Gebäude freilich unangemessen, immerhin handelt es sich um den ehrwürdigen,
Seit 20 Jahren lebt Santija Bieza in Italien, seit 10 Jahren in Südtirol. Die Lettin kam hierher, um zu tanzen. Sie fühlt sich hier wohl. Angekommen. Nun möchte sie italienische Staatsbürgerin werden – und darf nicht.
ff 26/2017 brachte in einer Titelgeschichte 11 Gründe, warum regionale Produkte besser sind
Der Trend zum Essen aus dem Labor ist für Mauro Stoffella ein weiterer Grund, warum regionale Produkte besser sind als globale. ff hatte in der vorigen Ausgabe 11 Gründe für patriotisches Einkaufen genannt. Ein Gastkommentar.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.