330 Tonnen Ärger
Laimburg: (ar) Seit Juni ist ein Teil der Laimburg geschlossen, wegen Steinschlaggefahr. Direktor Michael Oberhuber über eine ...
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 13. Juli 2017
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Lutz Güllner steht am Fenster seines Büros im 9. Stock des Charlemagne-Gebäudes und seufzt. „Schade, dass ich das Atomium von hier nicht sehe.“ Die Sicht darauf ist verdeckt von einem Möchtegern-Wolkenkratzer der Siebzigerjahre. Immerhin blickt er auf die königlichen Gärten, und nicht auf den Schuman-Kreisverkehr. Denn der bedeutet für ihn Ärger. Auf dem Platz vor der Kommission versammeln sich häufig Bürger – sie kommen immer nur, wenn sie gegen etwas sind. Während der Milchkrise haben Bauern aus ganz Europa
Laimburg: (ar) Seit Juni ist ein Teil der Laimburg geschlossen, wegen Steinschlaggefahr. Direktor Michael Oberhuber über eine ...
Sanitätsbetrieb – Ärztebewerbungen: (ar) Das Verkünden von Jubelmeldungen gehört zu den Kernkompetenzen des Südtiroler ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.