Wie auf Nadeln
Südtirols Impfgegner rüsten sich für die letzte Schlacht um die verpflichtenden Nadelstiche. Mit zweifelhaften Argumenten und mächtigen Mitstreitern.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 13. Juli 2017
Staatsbürgerschaft: (tg) Der Senat wird in naher Zukunft über das neue Gesetz zur italienischen Staatsbürgerschaft beraten. Über das „ius soli“ und das „Ius culturae“, wie es im Juristenjargon heißt. Die Voraussetzungen für die Staatsbürgerschaft sind laut „Ius soli” neben der Geburt in Italien noch eine langjährige Ansässigkeit, eine langfristige Aufenthaltsgenehmigung in der EU, Einkommen über dem Mindesteinkommen und die Kenntnis der italienischen Sprache.
SVP-Senator Hans Berger befürwortet diesen Teil des Gesetzes. „Weil“, sagt er,
Südtirols Impfgegner rüsten sich für die letzte Schlacht um die verpflichtenden Nadelstiche. Mit zweifelhaften Argumenten und mächtigen Mitstreitern.
Zwischen der Sparkasse und ihrem Haupteigentümer Stiftung Sparkasse herrscht dicke Luft. Grund dafür ist der Verkauf des Traditionshauses der Bank in der Meraner Sparkassenstraße an private Unternehmer.
„Man muss den Politikern klarmachen, dass sich Denkmalpflege nicht im Neinsagen erschöpft“, sagte Helmut Stampfer im ff-Interview. Eine Erwiderung von Landesrat Mussner.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.