Liebe in stürmischen Zeiten
Theater: (hw) „Wir sind die Verfolgten unseres Jahrhunderts. Jedes hat die seinen, in unserem sind wir’s.“ Die ...
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 17. August 2017
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Es ist ein heißer Sommertag in Autun. Im Schatten einer Baumallee macht sich ein Dutzend römischer Legionäre bereit. Sie schnüren ihre Ledersandalen, gürten sich ein Kurzschwert um, setzen ihren Helm auf, greifen nach dem Schild. Der Kommandant erteilt einen knappen Befehl. Die Legionäre stellen sich in Reih und Glied auf. Die Kameras der Touristen klicken. Die Vorführung beginnt.
Um 10 vor Christus gründeten die Römer diese Stadt, nur wenige Kilometer von ihr entfernt hatten sie den letzten Widerstand der Gallier
Theater: (hw) „Wir sind die Verfolgten unseres Jahrhunderts. Jedes hat die seinen, in unserem sind wir’s.“ Die ...
Wie viele Heimaten kommen in einem Leben zusammen? Erminia Ranzi Endrizzi hatte einige, nicht alle waren schön. Heute ist die 90-Jährige eine von Tausenden alten Menschen im Land, deren letzte Heimat das Seniorenheim ist.
110 Jahre Rittner Bahn: Am 13. August 1907 fuhr die Bahn zum ersten Mal die rund tausend Höhenmeter vom Bozner Waltherplatz hinauf ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.