Überall und nirgendwo
Heimat ist ein schwieriger Begriff. Heute über Heimat zu sprechen, heißt, auch über Grenzen zu reden. Zum Beispiel über jene zwischen Weltoffenheit und Abschottung.
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 17. August 2017
Kommentar: Früher blieb Marco Pappalardo ziemlich cool, wenn schlecht über Südtirol geredet wurde. Als Kommunikationsbeauftragter des Landes wusste er: Hauptsache, es wird geredet. Jetzt als Kommunikationsbeauftragter des Landes ist er weniger cool.
Da hing in München ein Plakat in der S-Bahn. Und Pappalardo, dem Landeshauptmann, dem Landesrat für Landwirtschaft, der IDM und dem Bauernbund wurde plötzlich ganz warm. Es sah aus wie eines jener Plakate, mit denen Südtirol für sich wirbt: „Südtirol sucht saubere Luft. Südtirol sucht sich“. Unten das
Heimat ist ein schwieriger Begriff. Heute über Heimat zu sprechen, heißt, auch über Grenzen zu reden. Zum Beispiel über jene zwischen Weltoffenheit und Abschottung.
Ein Neonazi-Treffen, veranstaltet von einem Thüringer Gastwirt, versetzt ganz Südtirol in Aufregung. Weil knapp 30 Jugendliche aus dem Burggrafenamt daran teilnehmen – und einer von ihnen Kindern Fußball beibringt.
Lieber Wolfgang Mayr, jetzt also haben Sie es geschafft. Gratulation! Nach knapp eineinhalb Jahren des Wartens und Wartens. ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.