Was macht eigentlich Alexander Gardetto?
Alexander Gardetto: Seit über einem Jahr ist die Privatklinik Brixsana offen, die ich mitinitiiert habe. Ich bin dort ...
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 07. September 2017
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Die Brüsseler Sommerpause neigt sich dem Ende zu, doch so richtig genießen konnte der Belgier sie nicht – denn die EU hat den Nationalstolz massiv gestört. Zu dem gehört neben König und Bier die belgische Fritte. Die ist einzigartig, wird sie doch nicht einfach in Öl gebadet, sondern in Rinderfett – zwei Mal.
„Zuerst wird sie im Fett pochiert“, erklärt Pascal Willaert von der „Maison Antoine“, der wohl berühmtesten Pommesbude der Stadt. So bleibt die Fritte innen weich. Das zweite Fettbad sorgt
Alexander Gardetto: Seit über einem Jahr ist die Privatklinik Brixsana offen, die ich mitinitiiert habe. Ich bin dort ...
Albert Gruber, 62, ist Autor, Fotograf und Helfer in Not. Nun hat er im Bozner Waltherhaus einen Benefizverkauf von einheimischen, ...
Aaron Tänzer war zu Beginn des 20. Jahrhunderts Rabbiner der jüdischen Gemeinde in Meran. Seine Nachfahren haben sich jetzt auf Spurensuche begeben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.