BrüsselMonster
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Die Brüsseler Sommerpause neigt sich dem Ende zu, doch so richtig genießen konnte ...
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 07. September 2017
Weinbau – geringere Lese: (sm) 2017 wird ein hartes Jahr für den italienischen Weinbau. Beinahe quer durch die Rebanlagen gab es große Verluste zu verzeichnen, zum Teil sogar bis zu 40 Prozent der Gesamtproduktion.
Dies wird allerdings nicht in ganz Italien als nur schlecht angesehen. Bereits seit geraumer Zeit ist es das Ziel des Stiefelstaates, die große Überproduktion an Wein abzubauen. In den Abruzzen wurden beispielsweise Förderungen für die Rodung von Weinreben vergeben. Dieser italienweite Trend ist in Südtirol allerdings nicht zu beobachten. Seit der
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Die Brüsseler Sommerpause neigt sich dem Ende zu, doch so richtig genießen konnte ...
Erfolgsgeschichte oder halbherziges Unterfangen? ff 35/12 über die zeitweise Sperrung des Sellajochs
Er war einer der großen Dichter des 20. Jahrhunderts. Und ein Faschist. Die Literaturtage in Lana haben gezeigt: Ezra Pound lässt niemanden kalt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.