Bauen am Limit
Die neue Schwarzensteinhütte ist die höchste Baustelle des Landes. Seit zwei Sommern bauen die Arbeiter hier auf über 3.000 Metern Meereshöhe. Eine Arbeit, die sie an ihre Grenzen bringt.
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 07. September 2017
Landesbedienstete – Vorsorge: (ar) Karl Hofer ist ein Mann, der nicht so schnell aufgibt. Der ehemalige Forstbeamte hat bereits Hunderte Schreiben in Richtung Land abgesetzt, um seinen Kollegen aus der Patsche zu helfen. „Die Akte ist bei uns mehr als einen Meter hoch“, sagt Personallandesrätin Waltraud Deeg. Das liegt auch daran, dass es um eine brisante Ungleichbehandlung geht. Rund einem Dutzend ehemaligen Forstbeamten, die vom damals staatlichen Forstkorps an das Land übergegangen sind, wird ein Teil ihrer Zusatzrente verweigert. Dies deshalb, weil die Jahre
Die neue Schwarzensteinhütte ist die höchste Baustelle des Landes. Seit zwei Sommern bauen die Arbeiter hier auf über 3.000 Metern Meereshöhe. Eine Arbeit, die sie an ihre Grenzen bringt.
Der Landeshauptmann nutzte den Jubeltag „150 Jahre Brennerbahn“ dazu, Bilder einer glorreichen Bahnzukunft auszumalen. Manch einer bleibt dennoch skeptisch.
„WiaNui“: Mach Neu aus Alt – mit diesem Motto arbeitet die Brixnerin Doris Raffeiner und die aus Kolumbien stammende Camila ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.