Maximilian Huber
Der Sportstudent aus St. Lorenzen rettet bei Feueralarm seine Prothesen; die Worte „Geht nicht!“ möchte er nie mehr hören.
Aus ff 37 vom Donnerstag, den 14. September 2017
Peter Höllrigl tritt ab: (sm) Nach drei Amtszeiten habe er genug. Dies teilte der Leiter des Deutschen Schulamtes, Peter Höllrigl, am Dienstag Bildungslandesrat Philipp Achammer mit. Höllrigl sagt, er sei davon überzeugt, dass ein periodischer Wechsel im Führungsbereich des Schulsystems sinnvoll und notwendig ist. Deshalb legt er sowohl seine Funktion als Leiter des Schulamtes als auch des Bildungsressorts ab. Noch ist er aber nicht ganz weg. Seine Amtszeit endet mit Ende Februar 2018.
Es ist nun die Aufgabe des Deutschen Schulrates bis Ende des Jahres drei
Der Sportstudent aus St. Lorenzen rettet bei Feueralarm seine Prothesen; die Worte „Geht nicht!“ möchte er nie mehr hören.
Kunst – Galerie Museum: (gm) Die Kunst, die die Galerie Museum in Bozen zeigt, ist eng mit Gesellschaft und Politik verbunden. Die ...
Das neue Raumordnungsgesetz von Landesrat Theiner soll auch die Landschaft schützen. Taugt der vorliegende Entwurf dazu?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.