Hier spielt die Musik
Damit kein Herbstblues aufkommt, haben wir Insider der lokalen Kultur- und Musikszene nach ihren musikalischen Neuentdeckungen gefragt.
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 28. September 2017
Spielsucht: (sk) Rund 96 Milliarden Euro haben die Italiener im Jahr 2016 für das Glücksspiel ausgegeben, wie die neuesten Zahlen des Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen belegen. Mit verschiedenen Maßnahmen hat man in den letzten Jahren versucht, das Glücksspiel und die Spielsucht einzudämmen – mit durchwachsenen Erfolgen. Seit 2008 hat sich das Ausmaß an Glücksspielausgaben nahezu verdoppelt. Es wird also munter weitergespielt.
Bei Lotto, „Gratta e vinci“ und Slot-Maschinen gewinnen zwei: der Staat und die Glücksspielfirmen. Die Spieler machen
Damit kein Herbstblues aufkommt, haben wir Insider der lokalen Kultur- und Musikszene nach ihren musikalischen Neuentdeckungen gefragt.
Julia Weber, 34, hat den diesjährigen Franz-Tumler-Literaturpreis gewonnen. Die Schweizer Autorin hat in Laas für ihr Buch ...
Lieber Reinhold Holzer, wahrscheinlich müssen wir Ihnen auch noch gratulieren. So lange haben Sie als inoffizielles Sprachrohr der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.