Magnum-Südtirol – Große Flaschen (4)
Kellerei St. Pauls: Magnum-„Passion“, einmal Weißburgunder 2008, einmal Lagrein 2011.
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 19. Oktober 2017
Ladinisches Kulturinstitut – Reaktionen. (doc) Das Ladinische Kulturinstitut feierte vergangene Woche seinen Vierzigsten, ff (41/2017) hat darüber berichtet. Der Artikel sorgte für Aufsehen. Vor allem dass Landesrat Florian Mussner die ladinische Einheitssprache als „Kunstsprache“ bezeichnete, stößt vielen sauer auf. „Kein namhafter Romanist“, sagt etwa Lois Trebo, „würde so etwas tun.“ Schließlich sei die Sprache mit Wörtern und Strukturen der fünf ladinischen Idiome (Dialekte) gebildet worden. Das De-facto-Verbot der Einheitssprache sei „kein
Kellerei St. Pauls: Magnum-„Passion“, einmal Weißburgunder 2008, einmal Lagrein 2011.
In nur drei Jahren ist Unsertirol24.com zum drittgrößten Onlinemedium Südtirols aufgestiegen. Wie man das geschafft hat? Mit Schützen statt Journalisten.
Unser Karikaturist Hanspeter Demetz hat aufgeschrieben, wie die Südtiroler reden. Ein Auszug aus seinem neuen Sprachführer „Südtirolerisch gsågg“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.