Mussolinis Massaker
Italiens brutaler Kolonialkrieg in Äthiopien und Eritrea hat sich ins kollektive Gedächtnis der Eroberten eingegraben. Eine Reportage zwischen Kolonialgeschichte und Gegenwart.
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 26. Oktober 2017

Missbrauch: (nd) Bemerkenswerte Eingeständnisse wurden vergangene Woche von Spitzenvertretern der Südtiroler Kurie gemacht. Auf einer Tagung über „Kirche und Missbrauch“   im Pastoralzentrum überraschte Bischof Ivo Muser mit ungewohnt klaren Worten: „Wir müssen das Tabu brechen. Wir müssen anerkennen, dass es Missbrauch und Gewalt gibt – auch in unserer Nähe.“
Bereits 2001 hatte die Kurie einen eigenen Referenten für Missbrauchsfälle ernannt, seit 2010 leitet der ehemalige Volksanwalt Werner Palla die Anlaufstelle für Missbrauchsopfer. Auch deshalb
                    
                    Italiens brutaler Kolonialkrieg in Äthiopien und Eritrea hat sich ins kollektive Gedächtnis der Eroberten eingegraben. Eine Reportage zwischen Kolonialgeschichte und Gegenwart.
                    
                    Harald Reiterer, 45, Leiter des Bereichs „Green Mobility“ bei der Südtiroler Transportstrukturen AG, sagt: „Das Elektroauto wird Benziner und Diesel verdrängen.“
                    
                    Der Kalifornier klettert ohne Sicherung und mit atemberaubender Geschwindigkeit schwierigste Routen. „Ich finde es komisch, dass sich Menschen für mich so sehr interessieren“, sagt er.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.