Der gedrehte Duce
Die Leuchtschrift vor dem Mussolini-Fries am Gerichtsplatz in Bozen zeugt von einem neuen Umgang mit der Vergangenheit. Das passt nicht allen.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 09. November 2017
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: In der Altstadt von Antwerpen steht eine junge Frau auf dem Bürgersteig, in der linken und in der rechten Hand jeweils einen Babysitz, darin rund sechs Monate alte Zwillinge. Die Frau wirkt sehr angestrengt, auf ihrer Stirn glänzt Schweiß, Gesicht und Hals sind rot. Es ist mittags. Es geht in den Gassen geschäftig zu. Die Frau schaut sich suchend um. Da überquert ein älterer Herr die Straße. Er ist gut gekleidet, in seiner rechten Hand eine lederne Aktentasche, an seiner Linken prangt eine teure Uhr.
„Entschuldigen Sie, mein
Die Leuchtschrift vor dem Mussolini-Fries am Gerichtsplatz in Bozen zeugt von einem neuen Umgang mit der Vergangenheit. Das passt nicht allen.
Die „unauflösliche Einheit der spanischen Nation“ gilt nicht für die Ewigkeit. Für ein freies Katalonien zu sein, heißt für die EU, ihr Demokratieversprechen ernst zu nehmen. Ein Gastkommentar von Thomas Benedikter
In München leben mehr als doppelt so viele Minderjährige wie in Südtirol. Und doch hatte das Jugendamt jahrelang keinen Chef, es gab politischen Zoff. Dann kam Esther Maffei aus Kurtatsch.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.