Zerstörtes Paradies
Die sogenannten Paradise Papers führen einmal mehr vor Augen, wie uns Apple, Nike & Co. an der Nase herumführen. Warum nur lassen wir uns das bieten?
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 16. November 2017
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Die kalabrische Hafenstadt Crotone hat rund 60.000 Einwohner. Sie gehört zu den ärmsten Städten des Landes. Alle Versuche, ihre Lage zu verbessern, sind bisher gescheitert. Man kann dieses Scheitern mit freiem Auge sehen.
Die Fabriken, die im Rahmen eines Entwicklungsprogramms für den Mezzogiorno in den Sechziger- und Siebzigerjahren am Stadtrand aus dem Boden gestampft wurden, sind längst geschlossen. Eine industrielle Brache umgürtet Crotone. Der Boden ist durch Schwermetalle vergiftet. Löchrige Lagerhallen, aufgeplatzter
Die sogenannten Paradise Papers führen einmal mehr vor Augen, wie uns Apple, Nike & Co. an der Nase herumführen. Warum nur lassen wir uns das bieten?
Wolf und Bär bestimmten im Sommer die Schlagzeilen. War die Aufmerksamkeit gerechtfertigt oder reine Panikmache?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.