Caliente!
Kleinkunst-Wettbewerb: (ds) Ganz schön heiß ging es vergangene Woche in der Bozner Carambolage beim 16. Europäischen ...
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 16. November 2017
Glosse: Was wären wir Menschen von heute doch für Würstlein ohne die Erkenntnisse der Wissenschaft. Wir säßen als Homo sapiens mit dem Neandertaler noch steineklopfend am Lagerfeuer. Letzterer ist bekanntlich ausgestorben, weil er zu dumm war, um zu überleben, Haha. Nun gut, man streitet sich neuerdings, ob das wirklich so war, weil in uns ein klein wenig auch der Neandertaler hockt. Sei’s drum! Gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse erreichen uns dieser Tage aus dem Psychologie-Institut der Uni Innsbruck. Demnach verändern Erregungszustände das Denken. In
Kleinkunst-Wettbewerb: (ds) Ganz schön heiß ging es vergangene Woche in der Bozner Carambolage beim 16. Europäischen ...
Man kennt ihr Gesicht, und jeder hat ein Bild von ihr. Aber stimmt das auch? Wer ist eigentlich die Frau, die mal Kinder- und Jugendanwältin war, später Ressortdirektorin, und die dann gegen Landesrat Philipp Achammer vor das Arbeitsgericht gezogen ist? Ein Spaziergang mit Vera Nicolussi-Leck.
Journalismus hat immer auch etwas mit Suchen zu tun. Journalisten suchen nach Geschichten, nach Fakten, nach Hintergrundinformationen, nach ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.