Der gnädige Thomas
Ärztemangel, Reform, demotivierte Mitarbeiter – wird man da nicht wahnsinnig? „Das könnte man, wenn man nicht die Ruhe bewahrte“, sagt Thomas Lanthaler, geschäftsführender Sanitätsdirektor.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2017
Klausen/Großprojekt: (doc) Klausen, nach Glurns die zweitkleinste Stadt Südtirols, schickt sich an, Großes zu vollbringen: Neben dem Schwimmbad im Norden der Stadt soll ein neues großes Lebensmittelgeschäft errichtet werden. Stadtrat Helmut Verginer spricht von einer Verkaufsfläche von mindestens 1.500 Quadratmetern. Dafür muss der Recyclinghof weichen und andernorts untergebracht werden. Mit der Veräußerung des Recyclingshofs möchte die Gemeinde so viel Geld kassieren, um eine „Startfinanzierung für die Sportzone“ zu erhalten. So drückt es jedenfalls
Ärztemangel, Reform, demotivierte Mitarbeiter – wird man da nicht wahnsinnig? „Das könnte man, wenn man nicht die Ruhe bewahrte“, sagt Thomas Lanthaler, geschäftsführender Sanitätsdirektor.
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Das Schönste an der Brüssel-Blase ist, dass man sie manchmal verlassen darf. Um ...
Das Medienhaus der Gebrüder Ebner kontrolliert den lokalen Zeitungs- und Onlinemarkt. Jetzt erobern sie das Radio. Wie weit können sie ihre Übermacht noch treiben?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.