„Meine Herren …!“
Angelika Peer hat in einem der größten Robotik-Labors von Großbritannien gearbeitet. Jetzt kehrt die Ingenieurin und Professorin nach Südtirol zurück. Und hat Großes vor.
Aus ff 51 vom Donnerstag, den 21. Dezember 2017
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Es ist mit vielen Dingen im Leben so: Das Gras ist auf der anderen Seite immer grüner. Das gilt auch für den Job. Häufig höre ich: „Wow, spannend, die Mächtigen zum Greifen nah!“ Alles falsch.
Klar, wenn in einem Nachrichtenstück Angela Merkel zu Wort kommt, haben wir sie wirklich vor die Kamera bekommen. Aber das kommt ziemlich unglamourös zustande. Ein Beispiel: EU-Gipfel in Brüssel. Er findet viermal im Jahr statt. Es sei denn, es gibt ein Problem (Flüchtlinge, Euro), dann gibt es ein Krisentreffen. Zwei
Angelika Peer hat in einem der größten Robotik-Labors von Großbritannien gearbeitet. Jetzt kehrt die Ingenieurin und Professorin nach Südtirol zurück. Und hat Großes vor.
Hofburggarten Brixen: (ds) Einen Garten der Sinnlichkeit, der Inspiration und Schönheit – das will der österreichische ...
Rezepte und Ernährungstipps aus dem Internet: Foodblogs liegen im Trend. Doch wie gesund sind extreme Essensweisen?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.