Eine Frage des Überlebens
Ein Quasimonopol schaffen, um der Krise zu begegnen. So lautet die Strategie der Athesia und anderer Konzerne. Vielfalt und die Demokratie bleiben dabei auf der Strecke.
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 04. Januar 2018
St. Lorenzen: (doc) An der Straße bei Maria Saalen in St. Lorenzen ist derzeit eine Krippe mit lebensgroßen Figuren zu sehen. Über allem thront ein Messias mit roter Brille und goldenem Zepter: Der Messias sieht aus wie Bürgermeister Martin Ausserdorfer. Der sagte gegenüber der Tageszeitung, sogar sein kleiner Sohn habe gerufen, als er die Krippe sah: „Schau Papi, du!“ Der Bürgermeister ist über die Darstellung weder beleidigt noch bilde er sich etwas darauf ein. Das, was der Saalerwirt Hans Tauber gemacht hat, falle für ihn unter den Begriff „künstlerische
Ein Quasimonopol schaffen, um der Krise zu begegnen. So lautet die Strategie der Athesia und anderer Konzerne. Vielfalt und die Demokratie bleiben dabei auf der Strecke.
In ff 51-52/2017 schrieben wir Reinhard Olt, Festredner bei der Gedenkfeier für den Südtirol-Attentäter Sepp Kerschbaumer
Der Ex-Banker und Obmann des Museumsvereins Bozen würde morgen in die Westalpen zum Skitourengehen verreisen, würde sich dann aber ganz sicher nicht mit „Tschüss“ verabschieden.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.