Martina Schullian
Die Bozner Gärtnereibesitzerin beeindrucken Menschen, die sozial etwas bewegen. Wehe dem aber, der ihren roten Lippenstift klaut.
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 08. Februar 2018
Schule: (nd) Ist es für den Lernerfolg gut, Hausaufgaben zu vergeben? Und wenn ja: Wie viele Hausaufgaben pro Woche dürfen, sollen es sein? Die Ergebnisse einer Studie der OECD dürften für Diskussion sorgen.
Mittelschüler in Finnland widmen pro Woche lediglich 2,8 Stunden ihren Hausaufgaben, ihre gleichaltrigen Kollegen in China hingegen büffeln außerhalb der Schule noch einmal 13,8 Stunden – jede Woche. Wenige Hausaufgaben werden in Schweden vergeben (3,8 Stunden), ebenso in der Schweiz (4), in Österreich (4,5), Deutschland (4,7) und Norwegen (4,7).
Die Bozner Gärtnereibesitzerin beeindrucken Menschen, die sozial etwas bewegen. Wehe dem aber, der ihren roten Lippenstift klaut.
Ausstellungseröffnung Museion: Der Frosch und Martin Kippenberger treiben die Menschen ins Museion in Bozen: Sie drängten sich bei ...
Wirtschaft: (nd) 4.000 Holzbrillen im Wert von 300.000 Euro sollen kürzlich aus den Geschäftsräumen des Brixner Unternehmens ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.