Wo die Funken sprühen
Der Kunstschmied Heinrich Hauser aus Kurtatsch ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Sein Können und den Perfektionismus verdankt er einem Menschen: seinem Vater, einem Südtirol-Attentäter.
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 08. Februar 2018
Schule: (nd) Ist es für den Lernerfolg gut, Hausaufgaben zu vergeben? Und wenn ja: Wie viele Hausaufgaben pro Woche dürfen, sollen es sein? Die Ergebnisse einer Studie der OECD dürften für Diskussion sorgen.
Mittelschüler in Finnland widmen pro Woche lediglich 2,8 Stunden ihren Hausaufgaben, ihre gleichaltrigen Kollegen in China hingegen büffeln außerhalb der Schule noch einmal 13,8 Stunden – jede Woche. Wenige Hausaufgaben werden in Schweden vergeben (3,8 Stunden), ebenso in der Schweiz (4), in Österreich (4,5), Deutschland (4,7) und Norwegen (4,7).
Der Kunstschmied Heinrich Hauser aus Kurtatsch ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Sein Können und den Perfektionismus verdankt er einem Menschen: seinem Vater, einem Südtirol-Attentäter.
Macht Südtirol die richtige Politik für Familien? Was und wer gefördert werden sollte
Liebe Leserin, lieber Leser, die Methode „Mehr Schein als Sein“ erscheint in vielen Situationen verlockend. Vielen Menschen gelingt es sogar, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.