Bozen süß-sauer
Simon Karner lebt seit zwölf Jahren in Asien. Er hat gelernt, wie man mit Chinesen Geschäfte macht: Essen gehen, nicht laut werden, geduldig sein.
Aus ff 09 vom Donnerstag, den 01. März 2018
Parlamentswahl: (jw) Andreas Pöder von der Bürgerunion überrascht mit einer Wahlempfehlung. Im Gegensatz zu Freiheitlichen und Südtiroler Freiheit, die zum Weißwählen aufrufen, empfiehlt Pöder, das Listenzeichen der Lega anzukreuzen: „Weiß abgeben oder nicht zur Wahl gehen ist für mich nie ein Thema gewesen, denn damit wird die Mehrheit, sprich SVP und PD, unterstützt“, so Pöder.
„Wir haben uns für die Lega entschieden, weil wir keine andere Möglichkeit sehen“, sagte Pöder am Dienstag zu ff. Andere, kleinere Parteien kämen für ihn nicht
Simon Karner lebt seit zwölf Jahren in Asien. Er hat gelernt, wie man mit Chinesen Geschäfte macht: Essen gehen, nicht laut werden, geduldig sein.
Eduard Egarter Vigl: Der ehemalige Leibarzt des Ötzi genießt seine Pension. Er hat freilich nicht von hundert auf null ...
Die neue Ausstellung bei Kunst Meran untersucht unser Verhältnis zur Natur. Doch überall, wo die Künstler hinkommen, war der Mensch schon.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.