Kuss auf die Stirn
Der Sammler Thomas Mathà hat einen Brief der Opernsängerin Amalia Schütz-Oldosi entdeckt. Er ist ein einzigartiges Zeugnis für „Me Too“ – im 19. Jahrhundert.
Aus ff 12 vom Donnerstag, den 22. März 2018

Raumordnungsgesetz: (aa) Manchmal ist die Politik schon etwas Sonderbares. Ab und zu muss man nämlich feststellen: Alle sind dagegen, aber alle machen mit. Als Lehrstück dient der Entwurf des neuen Raumordnungsgesetzes. Dass die Opposition vieles daran zu kritisieren hat, könnte man als naturgegeben betrachten. Jedoch zweifeln in diesem konkreten Fall selbst Teile der Mehrheit daran, ob dieses Gesetzesvorhaben so überhaupt Sinn macht. Auch der Rat der Gemeinden weist auf so manche Ungereimtheiten hin. Das ist nicht unwesentlich, zumal vor allem auf die Gemeinden viele
 
                    
                    Der Sammler Thomas Mathà hat einen Brief der Opernsängerin Amalia Schütz-Oldosi entdeckt. Er ist ein einzigartiges Zeugnis für „Me Too“ – im 19. Jahrhundert.
 
                    
                    Affäre Schwazer – die Dopingproben: (nd) „Diese wenigen Millimeter Urin bergen Sprengstoff für die Sportwelt.“ Dies schrieb ...
 
                    
                    Reinhild Campidell: Ich bin dreifache Mutter, das vierte Kind ist schon unterwegs. ff: Also Vollzeitmami? Ja, so ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.