Die Bürger von hier und da
Südtirols erste Bürgergenossenschaft findet sich im Obervinschgau. Sie zeigt, wie gelebte Regionalentwicklung geht.
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 29. März 2018
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: In der Stadt Mechelen, keine dreißig Kilometer von der belgischen Hauptstadt entfernt, steht das Museum Kaserne Dossin. Zwischen 1942 und 1944 wurden von dort über 25.484 Juden und mehr als 354 Sinti und Roma in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert. Es hat lange gedauert, bis Mechelen sich dieser Geschichte in einer offiziellen, sichtbaren Weise erinnern wollte.
Die Stadt musste von Angehörigen der Ermordeten und Aktivisten dazu gedrängt werden. Sie mühten sich viele Jahre lang. Im Jahr 2012 wurde schließlich der
Südtirols erste Bürgergenossenschaft findet sich im Obervinschgau. Sie zeigt, wie gelebte Regionalentwicklung geht.
Vielleicht wird Italien schneller eine Regierung haben, als mancher meint. Matteo Salvini und Luigi Di Maio haben den Willen zur Macht. Während sich der Partito Democratico selber verschrottet.
Theater – Südtiroler Kulturinstitut: (gm) In seinem Stück „Frau Schmitz“ bringt Lukas Bärfuss zwei große „G“ zusammen: ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.