Flügelschlag eines Schmetterlings
Magdalena Gschnitzer kämpft auf den Weltmeeren gegen das Schlachten von Walen und in Südtirol gegen das Plastik. Sie sagt: „Wir haben keine Ahnung, was draußen abgeht.“
Aus ff 29 vom Donnerstag, den 19. Juli 2018
Bauernkraftwerke (rk) Ein neues Landesgesetz erlaubt es Bergbauernhöfen, Kleinkraftwerke bis zu 50 Kilowatt zu errichten, auch wenn sie bereits an ein Stromnetz angeschlossen sind. Die Leistung, die über den Eigenbedarf hinausgeht, darf von den Bergbauern verkauft werden. Der Landesfischereiverband ist entsetzt: Er wirft Landesrat Richard Theiner vor, dass mit diesem Gesetz die Landwirte zu Energieproduzenten gemacht werden. Theiner stellt das in Abrede und erklärt, dass die erzeugte Energie ausschließlich dem Eigenbedarf diene und nicht zum Beispiel für Urlaub auf dem
Magdalena Gschnitzer kämpft auf den Weltmeeren gegen das Schlachten von Walen und in Südtirol gegen das Plastik. Sie sagt: „Wir haben keine Ahnung, was draußen abgeht.“
Treibstoffpreise (cp) Nicht nur Sparfüchsen ist bekannt, dass der Treibstoff überall billiger ist als bei uns. Die ...
Die größten Pechvögel: Die Weltmeisterschaft ist vorbei, Frankreich durfte den Pokal mit nach Hause nehmen. Was bleibt, sind die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.