Kafka und die zornigen Männer
Kunst im öffentlichen Raum regt auf. Gerade wieder einmal in Meran. Warum eigentlich?
Aus ff 33 vom Donnerstag, den 16. August 2018
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Tatort Kongresszentrum Innsbruck: Treffen der Innen- und Justizminister der EU. Das Alpenland hat noch bis Ende des Jahres die Ratspräsidentschaft inne, deshalb finden viele Ministertreffen in diesen Monaten vor filmreifer Alpenkulisse statt. Geplant war von den Organisatoren ein musikalischer Willkommensgruß für zugereiste Politiker und Medienvertreter bei den so genannten „Doorsteps“, übersetzbar mit „jemandem vor der Haustür auflauern“.
Bei diesem Auflauern rufen die Journalisten Fragen und die Minister
Kunst im öffentlichen Raum regt auf. Gerade wieder einmal in Meran. Warum eigentlich?
Zu Besuch bei der Dame, die in der Guggenberg-Klinik über sechzig Jahre lang auf der Kommandobrücke saß: Gertraud Mitterrutzner, die Witwe des letzten Kurarztes Markus von Guggenberg.
In Südtirol sitzt mit Alpiplast einer der größten Hersteller von Trinkhalmen Europas. Doch was wird aus dem Unternehmen, wenn Plastik tatsächlich verboten wird?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.