„Bio ist nicht besser“
Sommergespräch in ff 32/18 mit dem Vinschger Bauer Michael Kaufmann
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 23. August 2018
Gesundheit: (mg) Europaweit steigt die Zahl der Masernfälle drastisch an. Allein in den ersten sechs Monaten dieses Jahres gab es 41.000 Infektionen, 2017 waren es 24.000. Die Länder mit den meisten Erkrankungen sind Rumänien, Italien und die Ukraine. In Italien verfünffachte sich die Anzahl der Infizierten innerhalb nur eines Jahres. Von etwa 5.000 Masernfällen führten vier zum Tod. In der ersten Hälfte dieses Jahres steckten sich 3.000 Personen mit dem Virus an.
Südtirol verzeichnete im vergangenen Jahr 22 Masernfälle, 20 mehr als 2016. Die
Sommergespräch in ff 32/18 mit dem Vinschger Bauer Michael Kaufmann
Landtagswahl: (nd) Noch ist nicht klar, welche Parteien um die Stimmen der Italiener in Südtirol buhlen. Sicher ist nur, dass es – ...
Die „Kinderbeobachtungsstation“ in Innsbruck war ein Ort, an dem Kinder, auch aus Südtirol, 40 Jahre lang gequält wurden. Mit Billigung von oben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.