Das Gesetz der Knödel
Ingomar Gatterer kann es nicht lassen: Ungeniert pöbelt der Sad-Chef gegen das Land und wirft seinen Verwaltern Unfähigkeit vor. Hat er Recht?
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 27. September 2018
Wohnraum: (ds) Es ist Wahlkampf. Und damit steigt auch das Thema Wohnen ein paar Stufen auf der Prioritätenskala hinauf. Zunächst waren es die Studenten, für die mehr Raum geschaffen werden sollte, jetzt sind es 24 Gemeinden und 18 Faktionen mit einem Zweitwohnungsanteil von mehr als zehn Prozent. In diesen, meist Tourismushochburgen, soll künftig Wohnraum für Einheimische reserviert werden. Und das zu 100 Prozent. Sagt die Landesregierung.
Möglich macht das das neue Raumordnungsgesetz, das im Juni vom Landtag verabschiedet wurde und eigentlich erst 2020
Ingomar Gatterer kann es nicht lassen: Ungeniert pöbelt der Sad-Chef gegen das Land und wirft seinen Verwaltern Unfähigkeit vor. Hat er Recht?
Seltene Kräuter, Schneckengerichte, die Liebe zu Sissi und den Habsburgern. Das Restaurant Onkel Taa ist ein Museum. Wie Janett Platino dieses Biotop pflegt.
Rohnenknödel. Saibling, Krapfen: Wir haben für Sie ein Menü zusammengestellt. Drei Köche verraten ihre Geheimnisse.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.