Wenn die Lüge zur Wahrheit wird
Bestimmte Politiker schlagen um sich wie ein Kind außer Kontrolle, kaum dass sie kritisiert werden. Was passiert mit einer Gesellschaft, die Fakten nicht mehr akzeptiert?
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 11. Oktober 2018
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler:
Alle vier Wochen gehen die Brüsseler steil. An jedem ersten Samstag im Monat verlassen die Nachtschwärmer ihre schicken Stadtviertel und pilgern über den Kanal nach Molenbeek. Der Stadtteil hat traurige Berühmtheit erlangt, weil die Attentäter der Anschläge von Paris und Brüssel dort gelebt haben, für viele ist das Viertel ein Mahnmal für gescheiterte Integration. Gleichwohl beherbergt Molenbeek die angesagteste Partylocation der Stadt: In einem Ex-Fabrikgelände schwingt die Brüsseler Crowd ihre Hüften
Bestimmte Politiker schlagen um sich wie ein Kind außer Kontrolle, kaum dass sie kritisiert werden. Was passiert mit einer Gesellschaft, die Fakten nicht mehr akzeptiert?
Die größte Oppositionspartei im Land schwächt sich selber am meisten. Schon jetzt werden bei den Freiheitlichen die Messer für die Abrechnung nach der Wahl gewetzt.
„Der Wolf muss weg!“, fordern Politiker. So einfach geht das nicht, sagt Oberstaatsanwalt Giancarlo Bramante. Und warnt vor Selbstjustiz.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.