Achtung Erstickungsgefahr
In ff 42/18 hat unsere Praktikantin Franziska Peschel nach dem Südtirol gesucht, in dem sie mit ihren Eltern Urlaub gemacht hat: ...
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 25. Oktober 2018
Weiterbildung:
(doc) Die mehr haben, bekommen noch mehr, die weniger haben noch weniger. So etwas nennt man in der Fachsprache Matthäus-Effekt – er trifft auf die Weiterbildung in Südtirol zu. Das Arbeitsförderungsinstitut (Afi) hat erhoben, dass die Arbeitnehmer und Selbstständigen hierzulande sich überdurchschnittlich weiterbilden. 58 Prozent der Beschäftigten geben an, im vergangenen Jahr Schulungen oder Fortbildungen besucht zu haben. Europaweit kommen nur Finnland mit 54 und Tschechien mit 52 Prozent an diesen Wert heran.
Aber, sagt Werner
In ff 42/18 hat unsere Praktikantin Franziska Peschel nach dem Südtirol gesucht, in dem sie mit ihren Eltern Urlaub gemacht hat: ...
Das sind die 35 Politiker, die Südtirol künftig lenken werden: 9 Frauen, 26 Männer, 8 Italiener, 2 Ladiner, 9 Bauern, 2 Juristen, 2 Gastwirte, 3 Journalisten, 4 Unternehmer, 14 Angestellte, 3 Berufspolitiker und 1 Arzt.
Die Grünen halten ihre 3 Mandate, verlieren aber an Stimmen. Nun empfiehlt sich die einzig verbliebene interethnische Partei als Alternative zur Lega. Ein Déjà-vu?
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.