Asche zu Asche
Immer mehr Menschen entscheiden sich gegen die Beerdigung und für die Einäscherung. Angesichts der Platzprobleme auf Friedhöfen ein Segen. Doch die Kirche bleibt skeptisch.
Aus ff 44 vom Mittwoch, den 31. Oktober 2018
Zulaufstrecken Brennerbasistunnel: (ar) Nur vier Monate ist es her, dass ÖBB und Deutsche Bahn stolz ihr Baby präsentierten, oder besser: deren zwölf. So viele mögliche „Grobtrassen“ zeichneten die Projektpartner schon mal in die Landkarte, einmal durchs Inntal, von Kufstein über Rosenheim schnurstracks in Richtung München. Da waren sie endlich, die deutschen Zulaufstrecken für den Brennerbasistunnel, seit Jahren gefordert, seit Jahren auf die lange Bank geschoben. Mit dem Finger auf der Landkarte konnte man die zusätzlichen Gleise schon einmal entlangfahren.
Immer mehr Menschen entscheiden sich gegen die Beerdigung und für die Einäscherung. Angesichts der Platzprobleme auf Friedhöfen ein Segen. Doch die Kirche bleibt skeptisch.
Johann Frei: Ich bin immer noch in der Schule. Auch als Bürgermeister habe ich unterrichtet. Und zwar literarische Fächer an der ...
SVP im Tief, geschwächter Landeshauptmann, Lega-Populisten im Aufschwung: Titelgeschichte in ff 43/18 über die Landtagswahlen
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.