„Es braucht endlich Reformen“
Die Regierung möchte Italien mit neuen Schulden in Schwung bringen. Der Wirtschaftsfachmann Robert Weißensteiner sagt: „Das wird nicht funktionieren!“
Aus ff 44 vom Mittwoch, den 31. Oktober 2018
Landtagswahl: (nd) Eigentlich müssten sie zufrieden sein: Von den 8 Kandidaten auf der SVP-Liste, die sich dem bäuerlichen Umfeld zurechnen, wurden 6 gewählt. Dass es trotzdem rumort, liegt daran, dass es solche und solche Bauernvertreter gibt. Als offizielle Bauernbundkandidaten durften sich nur 4 bezeichnen: Maria Kuenzer, Sepp Noggler, Franz Locher und Joachim Reinalter. Die ersten drei wurden gewählt, letzterer sauste durch. Landesrat Arnold Schuler kandidierte auf eigene Faust, verlor Stimmen gegenüber 2013, wurde aber trotzdem meistgewählter Bauernkandidat.
Die Regierung möchte Italien mit neuen Schulden in Schwung bringen. Der Wirtschaftsfachmann Robert Weißensteiner sagt: „Das wird nicht funktionieren!“
Wenn es die SVP geschickt anstellt, könnte sie nach dem schlechtesten Wahlergebnis ihrer Geschichte doch noch die Kurve kriegen. Mit einer Prise Fantasie und einem Schuss Mut.
die Gesellschaft als solche gibt es nicht mehr. Weil sie sich ständig ändert – ihre Lebensformen, ihre Arbeitsgewohnheiten, ihre ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.