Der Müll von Bozen
Warum sollen die Bozner Bürger höhere Gebühren zahlen, wenn andere ihren Müll illegal entsorgen?
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 13. Dezember 2018
986.960 Tonnen Äpfel wurden 2018 in Südtirol geerntet. Das sind über 100.000 Tonnen mehr als im vergangenen Jahr. Die Sorten-Hitliste wird nach wie vor von Golden Delicious angeführt, gefolgt von Gala und Red Delicious. Bei rund 10 Prozent der Ernte handelt es sich um sogenannte Faller.
Warum sollen die Bozner Bürger höhere Gebühren zahlen, wenn andere ihren Müll illegal entsorgen?
Die geplante Zugtrasse ins Pustertal, die Riggertalschleife, sorgt bei Grundeigentümern und Anrainern für Unmut. Für sie ist es „ein Jahrhundert-Blödsinn“.
Titelgeschichte in ff 47/18 über den Bozner Flughafen; Leserbrief von Heini Dorfer in ff 49/18
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.