Worüber wir im neuen Jahr reden müssen – Teil 2
Auf die Stärken schauen: Ulrike Huber ist Jugendarbeiterin. Warum, fragt sie sich, traut die Gesellschaft den Jugendlichen so wenig zu?
Aus ff 01 vom Donnerstag, den 03. Januar 2019
Raika-Silvestergespräche: (nd) Die diesjährigen Silvestergespräche der Raiffeisenkasse Bruneck (Termin: 4. Jänner) sind von einer Polemik überschattet. Zunächst hatte man den aus Bruneck stammenden Autor Horst Moser kontaktiert, der mit seinem neuen Buch „Kleinstadtidyll“ für Aufsehen sorgte (ff berichtete). Zu einer offiziellen Einladung kam es dann aber nicht: An die Stelle von Moser wurde der Trendforscher Franz Kühmayer engagiert. Moser reagierte mit einem offenen Brief an Raika-Direktor Anton Kosta, in dem er diesem zwischen den Zeilen mangelnden Mut
Auf die Stärken schauen: Ulrike Huber ist Jugendarbeiterin. Warum, fragt sie sich, traut die Gesellschaft den Jugendlichen so wenig zu?
Perfektes Menschsein: Südtirol ist vor allem durch eines geprägt: ein hohes Maß an Leistungsdruck. Das, sagt Christa Ladurner, muss sich ändern.
Berty Skuber macht seit 50 Jahren Kunst. Sie hat eine eigene Sprache gefunden. Doch in Südtirol wird sie immer noch unterschätzt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.