Schlösser und Burgen
Südtirol ist die burgenreichste Region Europas. Aber wie viele stehen hier eigentlich? Wem gehören sie? Und warum gab es im 13. Jahrhundert einen Baustopp?
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 07. Februar 2019
Der Brexit und die Folgen für die Südtiroler Wirtschaft: (ah) Noch herrscht in der EU wie im Vereinigten Königreich Planlosigkeit, wie es mit dem Brexit weiter geht – was aber wären die Konsequenzen für Südtirol?
Ein „No Deal“ könnte auch für die Südtiroler Wirtschaft und damit den Handel und Tourismus Folgen haben. Die Anzahl britischer Gäste – die laut Studien zu den Gästen mit dem lockersten Brieftasche gehören – ist in den letzten Jahren konstant gewachsen. Die Übernachtungen britischer Gäste belaufen sich auf 279.000 pro Jahr – was
Südtirol ist die burgenreichste Region Europas. Aber wie viele stehen hier eigentlich? Wem gehören sie? Und warum gab es im 13. Jahrhundert einen Baustopp?
ff 3/19 über einen besonderen Fall von Denkmalschutz in Meran und die Rolle von Zoneninspektorin Heidrun Schroffenegger
Zum 75. Geburtstag: ff 4/19 brachte ein Porträt des Meraner grünen Urgesteins Cristina Kury
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.