Schlösser und Burgen
Südtirol ist die burgenreichste Region Europas. Aber wie viele stehen hier eigentlich? Wem gehören sie? Und warum gab es im 13. Jahrhundert einen Baustopp?
Aus ff 06 vom Donnerstag, den 07. Februar 2019
Glosse: Hin und wieder ist im Hier und Jetzt ein wenig Distanz vonnöten. Vor allem dann, wenn das Tagesgeschäft den Blick auf das große Ganze verengt. Das Schneechaos vom Wochenende zum Beispiel war so groß, dass wir aufgrund der stark diffusen Reflexion des Sonnenlichts nach dem Notausgang auf der Brennerautobahn nun auch nach dem Schuldigen suchen müssen.
Dabei ist die Sache ja ganz einfach, ein simpler physikalischer Vorgang über unseren Köpfen, den sogar ich verstehe: Schnee entsteht, wenn sich in den Wolken feinste Tröpfchen unterkühlten Wassers zum
Südtirol ist die burgenreichste Region Europas. Aber wie viele stehen hier eigentlich? Wem gehören sie? Und warum gab es im 13. Jahrhundert einen Baustopp?
Film – „Green Book“: (gm) Der „weiße Retter“ ist eine Figur, die in Hollywood-Filmen einem Schwarzen zur Seite steht. Will ...
gehen tut gut. Es entspannt, es weckt positive Gefühle, das Grübeln nimmt ab. Aber was passiert, wenn nichts mehr geht? Wenn alles steht, der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.