Mehr Druck von unten
Die Bürgerbeteiligung im Land wird oft verhindert. Weil die Macht der Lobbys zu stark und die Transparenz zu schwach ist, sagt der Sozialforscher Thomas Benedikter. (Interview zu "Märchen für die Massen".)
Aus ff 13 vom Donnerstag, den 28. März 2019
Öffentlicher Dienst: (doc) Im Wahlkampf hatte Landeshauptmann Arno Kompatscher an die Wirtschaft appelliert, ihren Erfolg an die Mitarbeiter in Form von Lohnerhöhungen weiterzugeben. Im eigenen Haus, sprich in der Landesverwaltung, hat er nun alle Hände voll zu tun, seine Belegschaft ruhig zu stellen. Im Landtag hatte Kompatscher vergangene Woche zugesichert, dass mit dem Nachtragshaushalt im Juli „angemessene Mittel“ bereitgestellt werden.
Das reicht den Gewerkschaften nicht. Sie möchten sich nicht auf Juli vertrösten lassen und verlangen konkret und so bald
Die Bürgerbeteiligung im Land wird oft verhindert. Weil die Macht der Lobbys zu stark und die Transparenz zu schwach ist, sagt der Sozialforscher Thomas Benedikter. (Interview zu "Märchen für die Massen".)
Es muss nicht immer Spargel mit Bozner Soße sein: Drei Rezepte, die die Vielseitigkeit des Stars unter dem Frühlingsgemüse zeigen.
Günther Steiner, 54, Teamchef beim amerikanischen Formel-1-Rennstall Haas, ist Südtirols erster Netflix-Star. Auf dem ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.