Unter Zugzwang
Junge Klimaschützer machen der Südtiroler Politik Beine. Warum man hierzulande den Klimazielen hinterherläuft – und unsere Klimapolitik mutiger werden muss.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2019
Wissenschaft – Jahrbuch für Politik: (aw) Wenn Thomas Kager vom Raetia-Verlag mit einem Transport-Trolley Bücher über den Silvius-Magnago-Platz rollt, ist Jahrbuch-Zeit. Auch heuer stellte die Südtiroler Gesellschaft für Politikwissenschaft ihre „Politika“ im Landtag vor. 2018 erklärten Herausgeber Alice Engl, Günther Pallaver und Elisabeth Alber den politikwissenschaftlichen Sammelband noch im Keller des Landtagsgebäudes, die Präsentation am vergangenen Donnerstag fand im Repräsentationssaal statt. Dort, wo „Politika 19“ räumlich wie thematisch
Junge Klimaschützer machen der Südtiroler Politik Beine. Warum man hierzulande den Klimazielen hinterherläuft – und unsere Klimapolitik mutiger werden muss.
Die Landesangestellten wollen mehr Geld, doch das Land klemmt. Die Gewerkschaften haben deshalb die erste Verhandlungsrunde abgebrochen. Am Donnerstag wird wieder protestiert.
Klausens Bürgermeisterin möchte vor den Toren der Stadt einen großen Händler ansiedeln. Mit dem Geld aus dem Deal soll die Sportzone saniert werden. Die Kaufleute wehren sich.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.