Gatterers „Enteignung“
Wie parteiübergreifend versucht wird, den störrischen Busunternehmer Ingomar Gatterer in die Knie zu zwingen.
Aus ff 26 vom Donnerstag, den 27. Juni 2019
EU-Kolumne von Katharina Tschurtschenthaler: Wer in Japan einkaufen geht, muss schnell reagieren können. Denn sonst, ehe man „Arigatou“, also „Danke“ auf Japanisch sagen kann, bekommt man eine Plastiktüte in die Hand gedrückt. Noch schlimmer: Erwirbt man einen Apfel und einen Kaugummi, bekommt man zwei Plastiksäcke. Aus Hygienegründen.
Plastikmüll ist ein globales Problem. Dass wir nur gemeinsam dagegen vorgehen können, hat auch die internationale Politik kapiert. Deshalb steht das Thema in diesen Tagen auf der Tagesordnung des G20-Gipfeltreffens im
Wie parteiübergreifend versucht wird, den störrischen Busunternehmer Ingomar Gatterer in die Knie zu zwingen.
Fotoband: (gm) Seit Jahren schon verfolgt der Tiroler Fotograf Lois Hechenblaikner (61) mit seiner Kamera die Volksmusik (genauer ...
Verkehr – Strassenbau: (doc) Südtirol ist ein Land der Brücken. Allein entlang der Landes- und Staatsstraßen gibt es 1.650 ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.