Personenkontrolle
Anger, so lautet der Name des Musikduos Nora Pider und Julian Angerer. Die beiden Wahlwienerinnen haben es mit ihrem Song „Baby“ ...
Aus ff 27 vom Donnerstag, den 04. Juli 2019
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: An der Ecke der Piazza della Carovana, eines der prächtigsten Plätze in Pisa, steht ein Zeitungskiosk, rund, grün gestrichen, an allen Seiten behängt mit Zeitungen und Zeitschriften. Der Besitzer arbeitet seit 25 Jahren hier. Ein Mann mit Schnauzbart, dunklen Augen und einem freundlichen Gesicht. Mit ihm kommt man leicht ins Gespräch.
Jeden Morgen steht er um fünf Uhr auf, um sieben Uhr abends schließt er den Kiosk. Vierzehn Stunden Arbeit, das ist eine lange Zeit, die nur unterbrochen wird von einer Mittagspause. Dabei laufen
Anger, so lautet der Name des Musikduos Nora Pider und Julian Angerer. Die beiden Wahlwienerinnen haben es mit ihrem Song „Baby“ ...
Sind Frauen benachteiligt? Wie kommen sie zu ihren Rechten? Die ff-Praktikantinnen geben unterschiedliche Antworten.
Wenn Frauen Kunst machen, ist die Kunst eine andere, sagt die Autorin Maxi Obexer. Weicher, offener. Und ja, auch überlegter.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.