„Einmischen statt zuschauen“
Seit der Grundschule setzt sich Ariane Benedikter, 18, für die Umwelt ein. Was treibt die junge Frau an, die es für ihre Pflicht hält, etwas zu tun? Und nicht nur zu demonstrieren.
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2019
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Enver stammt aus Tetovo, Mazedonien. Er ist Albaner. Nach seinem Studium hat er zehn Jahre lang für den Zoll gearbeitet. Keine einfache Arbeit, denn Mazedonien ist ein kleiner Staat von zwei Millionen Einwohnern, der innerlich zerrissen ist. Ein Drittel Albaner, der große Rest slawische Mazedonier. Vor zwanzig Jahren konnten Nato und EU nur mit Mühe verhindern, dass das Land in einem Bürgerkrieg versank.
Die Spaltung zwischen den Volksgruppen ist nicht aufgehoben, aber niemand denkt mehr an Krieg, weil es eine politische
Seit der Grundschule setzt sich Ariane Benedikter, 18, für die Umwelt ein. Was treibt die junge Frau an, die es für ihre Pflicht hält, etwas zu tun? Und nicht nur zu demonstrieren.
Brennerbasistunnel: (aw) Nun wurde das BBT-Schweigen doch gebrochen: Raffaele Zurlo, italienischer Vorstand der Brennerbasistunnel ...
Neben Klassikern wie Speckbrettl, Speckknödel oder Hirtenmaccheroni bieten Hütten gar einige Überraschungen auf ihren Speisekarten an.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.