Liebe Leserin, lieber Leser,
die meisten Südtiroler haben es in ihrem Leben getan. Nicht alle würden es wieder tun: Bauen. Und wer nicht baut, schaut sich früher oder später ...
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 05. September 2019
Fridays for future: (pf) Mit Beginn des neuen Schuljahres werden die „Schulstreiks für das Klima“ wieder zum Thema. Landesschuldirektorin Sigrun Falkensteiner erklärt, wie man in Südtirol damit umgeht.
ff: Frau Falkensteiner, wie werden die Streiks in Südtirol gehandhabt?
Sigrun Falkensteiner: Es gibt keine zentrale Regelung, das liegt in der Natur der autonomen Schulen. Eine Voraussetzung für die Teilnahme an Streiks ist, dass sich der Schülerrat mit der Thematik befasst hat und sie in der Schule aufgegriffen
die meisten Südtiroler haben es in ihrem Leben getan. Nicht alle würden es wieder tun: Bauen. Und wer nicht baut, schaut sich früher oder später ...
Jubiläumsfeier: Nicht mit einem Paukenschlag, sondern mit stilvollen Saxophonklängen des Grödner Musikers Thomas Piazza und einem ...
Lieber Philipp Achammer, Sie wollten Klarheit über die Entwicklung des Flughafens. Blöd nur, dass zu diesem Zeitpunkt die ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.