Universität des Lebens
Kann jemand ohne Studientitel Minister werden? Natürlich! Der Politik ginge etwas verloren, wenn es Nichtakademiker nicht mehr in höchste Ämter schafften.
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 19. September 2019
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Brüssel besticht mit vielen Dingen – den knusprigsten Pommes weltweit, der feinsten Schokolade, und wunderschönen Jugendstil-Fassaden. Aber wenn es um die Vorbildfunktion als europäische Hauptstadt geht, schneidet die belgische Metropole bescheiden ab. Das Verkehrskonzept ist eine Katastrophe, die Arbeitslosigkeit hoch, genauso wie das Müllaufkommen.
Im Grunde genommen macht es das Ganze für die EU-Politiker einfach: Egal, um welche Gesetzesnovelle es geht, sie müssen in Brüssel nur um sich blicken – und
Kann jemand ohne Studientitel Minister werden? Natürlich! Der Politik ginge etwas verloren, wenn es Nichtakademiker nicht mehr in höchste Ämter schafften.
Wenn Gemeinden die Sommerschule nicht mehr finanzieren, ist das ein Armutszeugnis. Ein Gastkommentar von Harald Gasser und Andreas Hofer.
Ötzi-Museum: (ms) Die Aufregung Anfang des Jahres war groß. Bei der Markterhebung für den zukünftigen Standort des Ötzimuseums ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.