Zwischen Justiz und Politik
Die Zukunft der Solland Silicon in Sinich ist weiter unklar: Ein Rekurs behängt gegen den Verkauf, die Rechtslage ist unsicher und die 5 Sterne bezeichnen das Chemiewerk als „strategisches Interesse“.
Aus ff 40 vom Donnerstag, den 03. Oktober 2019
Eigentlich hat die neue EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen vieles richtig gemacht: Klima, Soziales, Technologie waren die Schwerpunkte ihrer Antrittsrede. Sie hat klargemacht, wie wichtig das Thema Klima ist, dass Europa sozialer werden muss, und die EU in Sachen Technologie schnell wieder ganz vorne mit dabei sein soll. Selbst für Gleichberechtigung in den eigenen Reihen hat sie gesorgt, ein harter Kampf mit den Mitgliedsstaaten: zwölf Frauen in der Kommission, fast die Hälfte. „Wir wollen der europäischen Demokratie neuen Schwung geben“, frohlockt von der
Die Zukunft der Solland Silicon in Sinich ist weiter unklar: Ein Rekurs behängt gegen den Verkauf, die Rechtslage ist unsicher und die 5 Sterne bezeichnen das Chemiewerk als „strategisches Interesse“.
die Fridays-for-Future-Bewegung, die mit dem „Schulstreik für Klima“ der Schwedin Greta Thunberg begann, ist nun schon länger in Südtirol ...
Die Kultur hat im Landeshaushalt keine Priorität. Sie wird erst über den Nachtragshaushalt finanziert. Das ist kurzsichtig. Wir brauchen die Kultur – gerade in Zeiten wie diesen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.