Das Rückgrat der Autonomie
Kann das Land über die Löhne seiner Angestellten entscheiden? Es kann, wenn es nur will. Ein Gastkommentar von Hanspeter Staffler.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2019
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Geraldine McAteer ist in den Sechzigerjahren des 20. Jahrhunderts in Belfast geboren, in der Falls-Street. Dort leben 85.000 Menschen, nahezu ausschließlich Katholiken. „Wir waren damals für die englische Armee allesamt Terroristen“, sagt McAteer.
Damals ist die Zeit zwischen 1969 und 1989, die Zeit der „troubles“, wie man sie heute noch nennt, die Zeit der Unruhen. Es herrschte Bürgerkrieg zwischen den nord-irischen Unionisten und den katholischen Nationalisten, die einen wollten, dass Nord-
irland Teil des
Kann das Land über die Löhne seiner Angestellten entscheiden? Es kann, wenn es nur will. Ein Gastkommentar von Hanspeter Staffler.
Acht Jahre nach dem verheerenden Reaktorunfall und ein Jahr vor Olympia redet die japanische Regierung die Dinge schön. Eine Reise in die verstrahlte Zone. Text: Katharina von Tschurtschenthaler | Fotos: Kiyoshi Katanoda, Katharina von Tschurschenthaler
Mobilität: (nd) Die meisten Zahlen gibt es online – und nahezu in Echtzeit. Wie sinnvoll ist es da, dass das Landesinstitut Astat ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.