Von der Memc zur Solland
Warum es so schwer ist, im Gezerre um das Chemiewerk in Sinich den Überblick zu bewahren. (Teil der Titelgeschichte "Die walsche Fabrik"
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 24. Oktober 2019
Statistik - Essgewohnheiten: (lg) Was die Südtiroler essen, wo und wann sie es tun, zeigt eine neue Untersuchung des Landesinstitutes für Statistik (Astat). Dafür wurden vergangenes Jahr 528 Haushalte befragt.
Am häufigsten isst der Südtiroler, so das Ergebnis, zu Hause, 68 Prozent sind es an Werktagen. Die weitaus wichtigste Mahlzeit ist das Mittagessen, mit großem Abstand zum Abendessen und zum Frühstück auf Platz drei. Am Morgen essen 82 Prozent ein ausgewogenes Frühstück, neun Prozent trinken nur Kaffe oder Tee. Weitere neun Prozent verzichten
Warum es so schwer ist, im Gezerre um das Chemiewerk in Sinich den Überblick zu bewahren. (Teil der Titelgeschichte "Die walsche Fabrik"
Theater – Vereinigte Bühnen Bozen: (gm) Bei den Vereinigten Bühnen Bozen (VBB) tritt zur Saisoneröffnung der Spießer auf die ...
Gotthard Bonell kann auf ein Werk mit gut 3.000 Arbeiten zurückblicken. 75 aus 50 Jahren sind im Lanserhaus in Eppan ausgestellt. Eine Führung durch das Werk – und das Leben – des Künstlers.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.