Das Schreckgespenst
Fünf Meter Abstand zu Gebäuden und Wegen beim Spritzen: So will es der Staat. Das würde unser Landschaftsbild radikal verändern.
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 24. Oktober 2019
Statistik - Essgewohnheiten: (lg) Was die Südtiroler essen, wo und wann sie es tun, zeigt eine neue Untersuchung des Landesinstitutes für Statistik (Astat). Dafür wurden vergangenes Jahr 528 Haushalte befragt.
Am häufigsten isst der Südtiroler, so das Ergebnis, zu Hause, 68 Prozent sind es an Werktagen. Die weitaus wichtigste Mahlzeit ist das Mittagessen, mit großem Abstand zum Abendessen und zum Frühstück auf Platz drei. Am Morgen essen 82 Prozent ein ausgewogenes Frühstück, neun Prozent trinken nur Kaffe oder Tee. Weitere neun Prozent verzichten
Fünf Meter Abstand zu Gebäuden und Wegen beim Spritzen: So will es der Staat. Das würde unser Landschaftsbild radikal verändern.
Hannes Metz war ein Pionier der Mountainbike-Szene, ein Profi. Dann hörte er auf. Und kommt trotzdem bis heute nicht los von seinem Sport.
Elmar Grasser: Der Südtiroler ist seit sechs Jahren technischer Direktor des Schweizer Mobilfunkunternehmens Sunrise, das eng mit ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.