Im Krebsgang Marsch!
Das Amt für Jagd und Fischerei blickt besorgt in den Süden. Im Unterland macht sich ein ungebetener Gast breit: der rote Krebs. Warum er gefährlicher als der Wolf werden kann.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2019
Waldwirtschaft – Kritik an der Forstverwaltung: (ml) In der ff-Titelgeschichte der vergangenen Woche „1 Jahr nach Sturmwind Vaia“ hat der Renaturierungsökologe Stefan Zerbe, Professor an der Freien Universität Bozen, Kritik an der Totalräumung der betroffenen Waldflächen geübt.
Zum einen hätte man geworfene Bäume standortspezifisch liegen lassen können, weil Totholz ein Mikroklima am Boden schafft, das sich günstig auf die natürliche Verjüngung eines Waldes auswirkt; zum anderen seien die geschaffenen Freiflächen der Unbill der Witterung
Das Amt für Jagd und Fischerei blickt besorgt in den Süden. Im Unterland macht sich ein ungebetener Gast breit: der rote Krebs. Warum er gefährlicher als der Wolf werden kann.
Bozen – Klima: (ml) Marialaura Lorenzini, Umweltstadträtin in Bozen, über ihren Beschlussantrag, in der Landeshauptstadt den ...
EU-Kolumne von Katharina von Tschurtschenthaler: Normalerweise ist Rick Brand nicht unbedingt angetan von seiner Regierung – sie ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.